Laurence Olivier war einer der größten Schauspieler seiner Zeit, aber auch sein Privatleben, geprägt durch mehrere Ehen, hatte einen erheblichen Einfluss auf seinen Werdegang. In seinen drei Ehen mit Jill Esmond, Vivien Leigh und Joan Plowright spiegeln sich die Höhen und Tiefen eines Mannes wider, der nicht nur auf der Bühne brillierte, sondern auch in seinem persönlichen Leben oft mit schwierigen Herausforderungen konfrontiert war. Diese Ehen prägten nicht nur sein Image als Schauspieler, sondern hatten auch einen bleibenden Einfluss auf seine Karriere und seinen Ruhm.
Wer war Laurence Olivier?
Laurence Olivier, geboren 1907 in England, wurde international als einer der größten Schauspieler des 20. Jahrhunderts anerkannt. Besonders bekannt wurde er für seine Shakespeare-Interpretationen und seine eindrucksvolle Karriere in Film und Theater. Olivier war ein Mann von enormer Begabung, aber auch von intensiven persönlichen Konflikten, die sich oft in seinen Beziehungen und Ehen widerspiegelten. Er war nicht nur ein herausragender Schauspieler, sondern auch ein bedeutender Regisseur, der für seine filmischen Werke mehrere Preise gewann. Trotz seines beruflichen Erfolgs war sein Privatleben von viel Turbulenz geprägt, besonders durch die ständigen Wechsel in seiner Wahl der Partnerin.
Die erste Ehe: Jill Esmond (1930–1940)
Laurence Oliviers erste Ehe mit Jill Esmond begann 1930 und dauerte bis 1940. Sie lernten sich während ihrer gemeinsamen Zeit auf der Bühne kennen, und ihre Ehe brachte einen Sohn, Tarquin, hervor. Doch trotz der anfänglichen Liebe konnte die Beziehung nicht überstehen, da Olivier zunehmend in die Affäre mit Vivien Leigh verwickelt war. Diese Affäre führte schließlich zur Scheidung im Jahr 1940. Jill Esmond war eine talentierte Schauspielerin, doch ihre Ehe mit Olivier litt unter den ständigen Spannungen und seiner unbeständigen Zuneigung.
Die zweite Ehe: Vivien Leigh (1940–1960)
Olivier’s zweite Ehe war mit der Schauspielerin Vivien Leigh, die er 1940 heiratete, nachdem sie sich beide während der Dreharbeiten zu „Feuer über England“ kennengelernt hatten. Ihre Beziehung war leidenschaftlich, aber von vielen persönlichen Schwierigkeiten begleitet, darunter Leight’s psychische Gesundheitsprobleme. Diese Probleme belasteten nicht nur ihre Ehe, sondern auch ihre beruflichen Beziehungen. Das Paar trennte sich 1960, und die Scheidung wurde 1961 vollzogen. Trotz der turbulenten Beziehung blieben sie ein bekanntes Schauspielerpaar, das zusammen in mehreren Filmen auftrat.
Die dritte Ehe: Joan Plowright (1961–1989)
Nach seiner Scheidung von Vivien Leigh heiratete Laurence Olivier 1961 die Schauspielerin Joan Plowright. Diese Ehe war weitaus stabiler als seine vorherigen und brachte ihm die Ruhe, die er in den anderen Beziehungen vermisst hatte. Mit Joan hatte er drei Kinder und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in einer harmonischen Partnerschaft. Plowright stand ihm während seiner letzten Jahre bei, auch als seine Gesundheit sich verschlechterte. Sie blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1989 an seiner Seite. Diese Ehe war Oliviers stabilster Abschnitt in einem Leben voller Dramen und Konflikte.
Fazit
Laurence Oliviers Ehepartnerinnen spielten eine bedeutende Rolle in seinem Leben und seiner Karriere. Während seine erste Ehe mit Jill Esmond durch persönliche Differenzen und Oliviers wachsende Unzufriedenheit geprägt war, verlieh ihm seine zweite Ehe mit Vivien Leigh eine Leidenschaft, die von Herausforderungen und Konflikten begleitet war. In seiner dritten Ehe mit Joan Plowright fand Olivier jedoch die Stabilität, die ihm in seinen vorherigen Beziehungen fehlte. Jede dieser Beziehungen trug dazu bei, Olivier zu der komplexen und vielschichtigen Figur zu formen, die er heute ist.
FAQs
- Wie viele Ehen hatte Laurence Olivier? Laurence Olivier war dreimal verheiratet: zuerst mit Jill Esmond, dann mit Vivien Leigh und schließlich mit Joan Plowright.
- Welche Rolle spielte Vivien Leigh in Oliviers Leben? Vivien Leigh war Oliviers zweite Ehefrau und spielte eine bedeutende Rolle in seinem Leben, obwohl ihre Beziehung oft von Schwierigkeiten geprägt war.
- Wann starb Laurence Olivier? Laurence Olivier starb 1989 im Alter von 82 Jahren.
- Hat Olivier Kinder? Ja, er hatte einen Sohn aus seiner ersten Ehe mit Jill Esmond und drei Kinder mit Joan Plowright.